Diesellok

Diesellokomotive V23: NVR 90 80 3440 019-8 D-EHH

Hersteller: Klöckner Humbold Deutz AG, Köln
Loktyp: T4M525 R, Bezeichnung ab 1955 KS230B
Fabriknummer: 55880
Baujahr: 1954
Bauart: B-d/h
Leistung: 230 PS
Dienstgewicht: 28000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Rangiergang; 50 km/h Streckengang
Länge über Puffer (LüP): 7490 mm
Größte Breite: 3120 mm
Größte Höhe: 3450 mm
Triebraddurchmesser: 850 mm
Achsstand: 2650 mm
Antrieb: Stangenantrieb

Geschichte der V 23

Unsere Deutz vom Typ T4M525R wurde am 29.11.1954 unter der Fabriknummer 55880 für die Britische Rheinarmee in Mönchengladbach geliefert. Sie erhielt die Nummer „RTC 225.691“ und verrichtete ihre ersten Einsätze in Grobbendonk-Herentals (Belgien). Im Jahre 1967 wurde sie in Viersen gesichtet, danach 1970 und 1971 in Wulfen, bis sie schließlich in Gütersloh ihre letzte Heimat für das Militär fand. Nach Schließung der Kaserne im Jahre 1993 fand die Lok bei der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) eine neue Heimat und zog fortan als Lok „Dormum V2“, abwechselnd mit einer ähnlichen Schwesternmaschine, deren Museumszüge auf der Strecke Norden – Hage – Dornum. Im Jahre 2004 stand die Lok überzählig zum Verkauf. Die Eisenbahnfreunde Hasetal entschlossen sich, die bestens gepflegte Lok betriebsfähig zu übernehmen und schließlich trat die neue „V23“ der EH am 31.10.2004 aus eigener Kraft ihren Weg von Norden nach Haselünne an um hier die Dampflok „Niedersachsen“ zu entlasten.
(Text und Fotos: H. Jansen)