Aktuelles

Ersatzbrennstoff für Dampfloks ?

Forschungsprojekt: Zukunftsfähiger Ersatzbrennstoff für Dampfloks

In Zeiten von Kohleausstieg, explodierenden Preisen und Versorgungsschwierigkeiten mit Steinkohle in geeigneter Qualität, stellt sich bei den Museums- und Touristikeisenbahnen die Frage, wie der Betrieb des historischen Kulturguts Dampflokomotive auch in Zukunft noch planbar und bezahlbar sein kann.
Dieser Frage haben sich nun in pragmatischer Weise das Ingenieurbüro Steam-Technologies (www.steam-technologies.de) und die Eisenbahnfreunde Hasetal Haselünne e.V. angenommen. Unter dem Titel „Entwicklung einer für Dampflokbetrieb geeigneten Hochleistungsfeuerung für nachwachsende Rohstoffe“ wird die Feuerung der 100 Jahre alte Dampflok „Niedersachsen“ (Henschel Typ Bismarck) von Kohle auf Holzpellets umgestellt. Dabei bleibt es bei der klassischen Handbeschickung. Im Rahmen von Standversuchen und Messfahrten mit Leistungsmessung soll die Anwendbarkeit bestätigt und Parameter wie Leistung und Verbrauch erfasst werden. Vom Versuchsträger aus soll sich später die Feuerung gut auf kleinere und größere Kessel skalieren lassen. Für Maschinen kleiner und mittlerer Leistung und bei geeigneten Betriebsbedingungen (Reichweite) soll der umweltfreundliche und gut verfügbare Brennstoff künftig eine Alternative bieten.
Das Forschungsprojekt für die Verwendung des als CO2 neutral anerkannten Brennstoffes wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Facebook Eisenbahnfreunde Hasetal

Unsere Facebookseite liefert immer topaktuelle Informationen.
https://www.facebook.com/Eisenbahnfreunde-Hasetal-298619550169979/